
DIGITALES EINGANGSMODUL BECKHOFF EtherCAT – EL1918 TwinSAFE
Beckhoff EtherCAT – EL1918 TwinSAFE-Digitaleingangsklemme, die unter Berücksichtigung von Sicherheitsparametern entwickelt wurde, um die Funktionalität flexibel an spezifische Anforderungen anzupassen und den Umgang mit verschiedenen Arten von Sensoren zu ermöglichen.
Anzahl der Eingänge: 8, IP20, Gewicht: 50g
Niedrigster Preis auf dem Markt!
Die Kommunikationstechnologien der Beckhoff EtherCAT-Serie umfassen Produkte für alle Anwendungsbereiche und Umgebungsbedingungen.
Die für Sensoren mit potenzialfreien Kontakten konzipierte digitale Eingangsklemme EtherCAT – EL1918 TwinSAFE von Beckhoff wurde unter Berücksichtigung von Sicherheitsparametern konzipiert, um die Funktionalität flexibel an spezifische Anforderungen anzupassen. Beispielsweise können Testimpulse für alle acht Kanäle fein abgestimmt werden, um eine Vielzahl von Sensortypen zu berücksichtigen.
Sicherheitsparameter werden nicht direkt in der EL1918-Komponente selbst gespeichert. Stattdessen werden sie beim Start der Sicherheitsanwendung über die TwinSAFE-Logic-Komponente an die Eingangsklemme gesendet. Dieses Design vereinfacht Serviceabläufe, da die Komponente ausgetauscht werden kann, ohne dass Parameter neu konfiguriert werden müssen. Beim Neustart der Sicherheitsanwendung werden sicherheitsrelevante Parameter auf die neue Komponente übertragen.
Ein weiterer Vorteil der EL1918 ist die Integration der Funktionalität des TwinSAFE-Logic-Bausteins EL6910. Darüber hinaus kann die EL1918 selbst jederzeit als Sicherheitssteuerung fungieren. Im Standardmodus fungiert die EL1918-Komponente als einfache Eingangsklemme und leitet Eingangssignale über das FSoE-Protokoll an eine Komponente weiter, die TwinSAFE-Logik unterstützt. Es kann auch als dedizierter Sicherheitscontroller eingesetzt werden, der Eingangssignale direkt in der Klemme verarbeitet und die gesammelten Informationen an das TwinSAFE-Logikmodul überträgt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine umfassende Sicherheitsanwendung direkt auf der EL1918-Komponente zu implementieren. Der Funktionsumfang ist mit dem der Komponente EL6910 vergleichbar, mit Ausnahme der Begrenzung der Anzahl möglicher sicherer Verbindungen auf 128.
Insgesamt handelt es sich bei der Komponente EL1918 um eine vielseitige Eingangsklemme, die neben sicheren Eingängen auch die Integration in die TwinSAFE-Logik und die Möglichkeit bietet, in verschiedenen Konfigurationen als Sicherheitssteuerung zu fungieren. Es ist auch eine EL1918-2200-Version verfügbar, die für Anwendungen geeignet ist, die keine integrierte TwinSAFE-Logik erfordern.
Besonderheiten von EL1918:
- 8 sichere Eingänge
- integrierte TwinSAFE Logic (Funktionalität ähnlich EL6910)
- bis zu 128 sichere Verbindungen
- Feingranulare Konfiguration der Testimpulse einzelner Kanäle
Verbindungstechnik | 1-/2-Draht |
Spezifikation | Verbindungseinheit zwischen sicheren Ein- und Ausgangssignalen |
Anzahl der Eingänge | 8 |
Protokoll | TwinSAFE/Safety over EtherCAT |
Reaktionszeit bei Fehlern | ≤ Watchdog-Zeit (parametrierbar) |
Stromaufnahme-Leistungskontakte | siehe Dokumentation |
Stromverbrauch E-Bus | Typ. 165mA |
Einbaulage | horizontal |
Sicherheitsnorm | EN ISO 13849-1:2015 (Kat. 4, PL e) und EN 61508:2010 (SIL 3) |
Gewicht | ca. 50 g |
IP-Schutzart | IP20 |
Ex-Kennzeichnung | ATEX: II 3 G Ex nA IIC T4 Gc IECEx: Ex ec IIC T4 Gc |


