
EINBAU-PC BECKHOFF – CX5020
Der Beckhoff CX5000 – CX5020 Embedded Computer basiert auf dem Intel Atom® Prozessor mit erhöhter Taktfrequenz und verfügt über integrierte Hyperthreading-Technologie. Sie können effektiv bei der Umsetzung von SPS-Projekten und Projekten, die SPS und Motion Control kombinieren, eingesetzt werden.
Prozessor: Intel Atom® Z530, Taktfrequenz 1,6 GHz, Arbeitsspeicher: 512 MB RAM, 2 x RJ45 10/100/1000 Mbit/s, 1 x DVI-D, 4 x USB 2.0, 1 x optionale Schnittstelle.
Najniższa cena na rynku!
Die Embedded-PCs der CX-Serie von Beckhoff kombinieren auf innovative Weise PC-Technologie mit modularen I/O-Ebenen zu kompakten Industriesteuerungen für die Hutschienenmontage.
Der Beckhoff CX5000 Embedded-PC – Der CX5020 ist ein vielseitiger PC auf Basis des Intel Atom® Prozessors. Der CX5020 nutzt den Intel Atom® Z530 Prozessor mit einer erhöhten Taktfrequenz von 1,6 GHz. Es verfügt über eine integrierte Hyperthreading-Technologie. Diese erweiterte Funktion ermöglicht eine effizientere Softwareausführung, indem zwei virtuelle CPU-Kerne bereitgestellt werden, die gleichzeitig ausgeführt werden können.
Der Einsatzzweck des CX5020 ist sehr flexibel und hängt von der installierten TwinCAT-Runtime ab. Diese Computer können effektiv zur Implementierung von SPS-Projekten (Logiksteuerung) und Projekten, die SPS und Bewegungssteuerung kombinieren, eingesetzt werden. Je nach Bedarf können die Visualisierungsfunktionen ein- oder ausgeschaltet werden.
Beckhoff CX
Bei der Beckhoff CX-Serie handelt es sich um fortschrittliche Geräte, die die Möglichkeit bieten, Terminals der Beckhoff I/O-Serie direkt an die rechte Seite jedes eingebetteten Computers anzuschließen. Der Vorgang ist so einfach wie ein physischer Klick, sodass keine zusätzlichen Kupplungen erforderlich sind und der Verkabelungsaufwand reduziert wird.
Der direkte Anschluss von I/O-Systemen an die CX-Computer hat mehrere Vorteile. Erstens können Sie damit die Kosten für zusätzliche Koppler vermeiden, den Verkabelungsprozess vereinfachen und kompakte Industriesteuerungen in Schaltschränken realisieren. Dadurch können die Schaltschränke und Klemmenkästen kleiner, wirtschaftlicher und effektiver gestaltet werden.
Für den direkten Anschluss von I/O-Systemen eignen sich Busklemmen (IP20), EtherCAT-Klemmen (IP20) und EtherCAT-Boxen (IP67).
Diese Embedded-Computer zeichnen sich durch eine solide Bauweise aus, wodurch sie mechanisch robust sind und auch in rauen Umgebungen eingesetzt werden können, wobei sie eine hohe Vibrations- und Schockfestigkeit aufweisen. Sie bieten außerdem einen erweiterten Temperaturbereich von -25 °C bis +60 °C (Lagertemperatur von -40 °C bis +85 °C), wodurch sie unter verschiedenen Bedingungen eingesetzt werden können, einschließlich Orten mit erhöhten oder niedrigen Temperaturen. Dieses robuste und kompakte Design öffnet die Tür zu vielen industriellen Anwendungen und gewährleistet Zuverlässigkeit und Leistung.
Die Computer wurden auf Festigkeit und Kompaktheit optimiert und das Gehäuse besteht aus Metall (Magnesium) für bessere Abschirmung, Schutz vor elektrostatischer Entladung und Leichtbau.
Die CX5000-Serie ermöglicht die Umsetzung unterschiedlicher I/O-Ebenen sowohl über Feldbusklemmen als auch über EtherCAT-Klemmen. Der Einsatz einer EtherCAT-Verbindung bietet viele Erweiterungsmöglichkeiten. Weitere Master-/Slave-Busanschlüsse (z. B. PROFIBUS, CANopen, DeviceNet) und Kommunikationsschnittstellen (RS232, RS422/RS485) können direkt als EtherCAT-Klemmen angeschlossen werden.
Die CX5000-Geräte verfügen über zwei unabhängige Gigabit-Ethernet-Ports und vier USB-2.0-Schnittstellen. Über die DVI-D-Schnittstelle können Sie auch ein Beckhoff-Bedienfeld oder einen DVI-Monitor anschließen. Im Gegensatz zu anderen CX-Produktfamilien unterstützt die CX5000-Serie keine Erweiterung mit Erweiterungsmodulen auf der linken Seite. Allerdings gibt es im Grundgehäuse werkseitig einen Optionssteckplatz, über den Sie eine Schnittstelle wie eine serielle Schnittstelle (RS232/RS422/RS485) oder einen Feldbusanschluss hinzufügen können.
Die CX5000-Serie verfügt über eine EtherCAT-Slave-Funktion, die das Modul in einen programmierbaren lokalen Controller in einem EtherCAT-Netzwerk verwandelt.
Das Betriebssystem dieser Geräte kann Windows Embedded CE 6 oder Windows Embedded Standard 2009 sein. Als Boot- und Speichermedium dient die über das Panel zugängliche, herausnehmbare CF-Karte. Diese CF-Karte ist ein Ersatz für eine Festplatte und speichert das Betriebssystem sowie TwinCAT und Benutzerprojekte. Dies ermöglicht einen schnellen Hardware-Austausch oder ein Software-Update.
Prozessor | Intel Atom® Z530 , 1,6 GHz Taktfrequenz |
Anzahl der Kerne | 1 |
Flash-Speicher | Steckplatz für Compact-Flash-Karte, 128 MB inklusive (erweiterbar) |
Haupterinnerung | 512 MB RAM (erweiterbar ab Werk auf 1 GB) |
Anhaltende Erinnerung | integrierte 1-Sekunden-USV (1 MB auf Compact-Flash-Karte) |
Schnittstellen | 2 x RJ45 10/100/1000 Mbit/s, 1 x DVI-D, 4 x USB 2.0, 1 x optionale Schnittstelle |
Diagnose-LED | 1 x Strom, 1 x TC-Status, 1 x Flash-Zugriff, 2 x Bus-Status |
Uhr | interne batteriegepufferte Uhr für Uhrzeit und Datum (Batterie austauschbar) |
Betriebssystem | Windows Embedded CE 6, Windows Embedded Standard 2009 |
Steuerungssoftware | TwinCAT-2-Laufzeit TwinCAT-3-Laufzeit (XAR) |
I/O-Verbindung | E-Bus oder K-Bus, automatische Erkennung |
Stromversorgung | 24 V DC (-15 %/+20 %) |
Stromversorgung E-Bus/K-Bus | 2 A |
Max. Energieverbrauch | 13 W |
Abmessungen (B x H x T) | 106 mm x 100 mm x 92 mm |
Gewicht | ca. 575 g |
Betriebs-/Lagertemperatur | -25…+60 °C/-40…+85 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit | 95 %, keine Kondensation |
Vibrations-/Schockfestigkeit | entspricht EN 60068-2-6/EN 60068-2-27 |
EMV-Störfestigkeit/-Aussendung | entspricht EN 61000-6-2/EN 61000-6-4 |
Schutzart | IP20 |
Zulassungen/Kennzeichnungen | CE, UL, mit Bestelloption CX1900-0105: ATEX |
Ex-Kennzeichnung | II 3 G Ex nA IIC T4 Gc |
TwinCAT-3-Plattformebene | Leistung (40); Eine Übersicht aller TwinCAT-3-Plattformebenen finden Sie hier |


