MOTION CONTROLLER SCHNEIDER PacDrive 3 LMC Pro2 – LMC402CAA10000
Der fortschrittliche Motion-Controller PacDrive 3 LMC Pro2 – LMC402CAA10000 von Schneider Electric bietet hervorragende Leistung in Automatisierungssystemen. Im Kit ist der Motion Controller LMC402 enthalten, der die Steuerung von bis zu 16 Achsen ermöglicht und so eine solide Grundlage für vielfältige Anwendungen schafft.
16 digitale Ausgänge, 2 analoge Ausgänge, Anzahl Achsen: 16, Leistungsaufnahme: 36 W, Produktgewicht: 3,5 kg
Niedrigster Preis auf dem Markt!
Die PacDrive 3 LMC-Serie von Schneider Electric bietet skalierbare Leistung für die Synchronisierung von bis zu 130 Servoachsen mit einer Netzwerkaktualisierungsrate von 1 ms und bis zu 255 virtuellen Achsen. Alle Steuerungen vereinen neben Motion-Funktionen eine integrierte SPS, HMIs und IT-Funktionen auf einer einzigen Hardwareplattform.
Der fortschrittliche Motion-Controller PacDrive 3 LMC Pro2 – LMC402CAA10000 von Schneider Electric bietet hervorragende Leistung in Automatisierungssystemen. Im Kit ist der Motion Controller LMC402 enthalten, der die Steuerung von bis zu 16 Achsen ermöglicht und so eine solide Grundlage für vielfältige Anwendungen schafft. In der Basisversion des Kits ist das notwendige Zubehör enthalten, sodass eine einfache und effiziente Umsetzung gewährleistet ist.
Die Steuerung ist mit einer Vielzahl von Kommunikationsschnittstellen ausgestattet, darunter der dynamischen Motion-Bus-Schnittstelle sercos III, die eine reibungslose und präzise Bewegungssteuerung garantiert. Darüber hinaus stehen weitere Schnittstellen wie CANopen (Master/Slave), Profibus DP (Master/Slave), COM1 RS232, COM2 RS422/RS485, USB-A und USB-B für die vielseitige Kommunikation mit verschiedenen Geräten zur Verfügung.
Der Controller ist mit flexiblen Encoder-Optionen ausgestattet, einschließlich SinCos-Master-Encoder oder Inkremental-Master-Encoder, die eine genaue Verfolgung von Position und Bewegung ermöglichen. Es unterstützt außerdem Ethernet-, Ethernet RT-, PacNet- und Profinet-Schnittstellen und ebnet so den Weg für eine erweiterte Netzwerkkommunikation. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Funktionalität durch den Anschluss von bis zu zwei optionalen Modulen und einer CF-Karte zu erweitern.
Der Controller bietet umfassende Kommunikationsprotokolle einschließlich IO-RT (Master/Slave), Ethernet/IP (Scanner/Adapter), Ethercat IO (Master/Slave), Profibus DP (Master/Slave) und CANopen (Master/Slave) und sorgt so für Flexibilität bei der Integration mit verschiedenen Systemen. IT-Protokolle wie TCP/IP, UDP/IP, OPC UA, FTP und HTTP ermöglichen erweiterte Kommunikation und Fernzugriff.
Die umfangreichen Möglichkeiten an Ein- und Ausgängen sind ein wichtiges Merkmal dieses Controllers. Es verfügt über bis zu 40 24-VDC-Eingänge, darunter 16 Interrupt-Eingänge und 4 Interrupt-Eingänge, die eine Reaktion auf Notfallsituationen ermöglichen. Darüber hinaus ermöglichen 2 analoge Eingänge eine präzise Überwachung und Prozesssteuerung. Bei den Ausgängen handelt es sich um 16 digitale Transistorausgänge (250 mA) und 2 analoge Ausgänge.
Der Controller wird mit 24 VDC betrieben, was einen zuverlässigen und stabilen Betrieb gewährleistet. Mit erweiterten Funktionen und umfassender Konnektivität ist der PacDrive 3 LMC Pro2 eine Komplettlösung für fortschrittliche Automatisierungsanwendungen.
Schneider Electrics PacDrive 3 LMC:
Alle diese Controller sind softwarekompatibel und laufen auf der Schneider Electric Logic Motion Runtime-Software. Dadurch können Sie bis zu 4096 gleichzeitig arbeitende dynamische elektronische Kurven programmieren. Es ist möglich, während des Betriebs zwischen elektronischen Nocken umzuschalten. Alle Controller sind mit einer integrierten SPS ausgestattet, die 1000-Bit-Befehle in 5 μs verarbeiten kann.
Diese integrierte und skalierbare Automatisierungsplattform vereint die Funktionalität von SPS, Bewegungs-/Robotersteuerung und Informationstechnologie. Für das gesamte Maschinensystem, einschließlich der Robotik, ist keine zusätzliche oder dedizierte Hardware erforderlich. Die skalierbare Leistung der Steuerung reicht von 0 bis 130 Servoantrieben (mit der Möglichkeit der Anbindung von bis zu 250 virtuellen Achsen) und integrierten Robotern. Der gleichzeitige Betrieb von 4096 dynamischen elektronischen Kurven ist möglich.
Die Netzwerkaktualisierung erfolgt alle 1 ms für 130 Servoachsen und gewährleistet so eine präzise und synchrone Bewegungssteuerung. Die Controller verfügen außerdem über integrierte Hochgeschwindigkeits-I/O, die extern erweitert werden können und internationale Standardkommunikation unterstützen.
Die Ethernet-basierte Kommunikation ist vollständig und umfasst das Sercos-Protokoll für I/O, Bewegung (Robotik) und sichere Kommunikation. Über das Sercos-Protokoll können die Steuerungen auf Leitungsebene in Echtzeit miteinander kommunizieren. Es ist möglich, ein Netzwerk mit bis zu 20 Steuerungen/Maschinen aufzubauen. Unterstützung für andere RT-Ethernet-Lösungen, IEC-Standardfeldbusse und TCP/IP-Kommunikation ist ebenfalls verfügbar.
Produktkompatibilität | LMC402 |
---|---|
Anzahl von Achsen | 16 |
Anzahl digitale Eingänge | 20 für Digitaleingang entspricht IEC 61131-2 Typ 1 4 für Unterbrechungseingang entspricht IEC 61131-2 Typ 1 16 für Tastsondeneingang entspricht IEC 61131-2 Typ 1 |
Diskrete Eingangsspannung | 0 – 6 V 20 – 33 V |
Diskreter Eingangsspannungstyp | DC |
Anzahl der Analogeingänge | 2 |
Messeingänge | Spannung-Analogeingang: – 10 – 10 V Strom-Analogeingang: – 20-20 mA |
Auflösung des Analogeingangs | 12 bits |
Diskreter Eingangsstrom | 5 mA für Digitaleingang 5 mA für Unterbrechungseingang 5 mA für Tastsondeneingang |
Eingangsimpedanz | 100000 Ohm für Analogeingang 500 Ohm |
Prellfilterung | 1 ms oder 5 ms konfigurierbar Digitaleingang 100 µs Tastsondeneingang 0,1 ms oder 1 ms konfigurierbar Unterbrechungseingang |
Anzahl digitale Ausgänge | 16 digitaler Ausgang 2 Analogausgang |
Diskreter Ausgangsstrom | 250 mA für digitaler Ausgang |
Max. Leckstrom | 0,4 mA |
Max. Anzahl von E/A-Erweiterungsmodulen | 2 |
[UH,nom] Nennhilfsspannung | 24 V DC |
Leistungsaufnahme in W | 36 W |
Speichertyp | 256 kB NVRAM 1 GB RAM DDR3L |
Programmiersprache | FBS (Funktionsbausteinsprache) CFC (Continuous Function Chart) AS (Ablaufsprache) ST (Strukturierter Text) AWL (Anweisungsliste) KOP (Kontaktplan) |
integrierte Schnittstellen | 2 Ethernet-Anschluss, Anschlussstecker RJ45 für Protokoll Sercos 1 CAN-Port, Anschlussstecker SUB-D 9 für Protokoll CANopen 1 USB-Anschluss, Anschlussstecker USB Typ A 2 Ethernet-Anschluss, Anschlussstecker RJ45 für Protokoll RT-Ethernet (Echtzeit) 1 Ethernet-Anschluss, Anschlussstecker RJ45 für Protokoll PacNet 1 Anschluss, Anschlussstecker SUB-D 9 für Protokoll Profibus-DP 1 COM1 serielle Verbindung, Anschlussstecker SUB-D 9 für Protokoll RS232 1 COM2 serielle Verbindung, Anschlussstecker SUB-D 9 für Protokoll RS422/RS485 1 Anschluss, Anschlussstecker SUB-D 9 für Master Encoder 1 Ethernet-Anschluss, Anschlussstecker RJ45 für Protokoll Ethernet 10/100/1000BASE-T, FTP/HTTP |
Versorgung | Stromversorgung: 24 VDC, <1 A |
Breite | 100 mm |
Höhe | 310 mm |
Tiefe | 243 mm |
Produktgewicht | 3,5 kg |


