
1-KANAL ENCODER-INTERFACE BECKHOFF EtherCAT – EL5101-0010
Beckhoff EtherCAT – EL5101-0010 1-Kanal-Encoder-Interface für den direkten Anschluss an Inkremental-Differenzencoder. Es bietet zwei zusätzliche 24-V-Digitaleingänge zum Speichern, Sperren und Setzen des Zählerstands.
Anzahl der Kanäle: 1, Encoder-Anschluss: 1 x A, B, C: Differenzeingänge (RS422): A, A̅ (inv), B, B̅ (inv), C,C̅ (inv), Zusätzliche Eingänge: 5 V Status Eingang DC, 24 V DC Gate/Latch-Eingang.
Najniższa cena na rynku!
Die Klemmen der EtherCAT EL5xxx-Serie ermöglichen die präzise Messung von Position, Frequenz, Weg und Winkel mithilfe verschiedener Wegmesstechnologien, sowohl absolut als auch inkremental.
Die Beckhoff-Klemme EtherCAT – EL5101-0010 ist eine Schnittstelle zum direkten Anschluss an Inkrementalgeber mit Differenzsignalen (RS422). Durch seine maximale Eingangsfrequenz von 5 MHz ist er besonders für dynamische Anwendungen geeignet. Darüber hinaus bietet die Klemme zwei zusätzliche 24-V-Digitaleingänge, die zum Speichern, Sperren und Setzen des Zählerstands genutzt werden können.
Die Klemme EL5101-0010 ermöglicht den Anschluss und die Analyse von Encoder-Fehlermeldungen über einen dedizierten Statuseingang. Über die Klemmen dieser Klemme kann direkt eine 5V- und 24V-Encoderspannung zugeführt werden.
- Mit dem Terminal können Sie den Zählerstatus speichern, sperren und einstellen, was für verschiedene Anwendungen wichtig ist.
- Das Terminal verfügt über eine integrierte Frequenz- und Periodendauermessung, die eine präzise Überwachung der Encodersignale ermöglicht.
- Das Gerät ist in der Lage, einen offenen Stromkreis zu erkennen, was wichtig ist, um mögliche Probleme mit dem Encoder zu erkennen.
- Die Klemme ermöglicht das synchrone Auslesen von Positionswerten durch den Einsatz verteilter EtherCAT (DC)-Clocks.
- Für die letzte aufgezeichnete Inkrementalflanke des Encoders ist ein Zeitstempel verfügbar.
Darüber hinaus ermöglicht die EL5101-0010 eine präzise Messung von Periode oder Frequenz mit einer Auflösung von 100 ns. Die Klemme unterstützt das synchrone Lesen von Encoderdaten zusammen mit anderen Eingängen im EtherCAT-System durch die Verwendung präziser verteilter EtherCAT (DC)-Uhren. Das Produkt bietet außerdem die Möglichkeit, vordefinierte Encoder-Profile zu verwenden, was die Kombination von Prozessdaten in Motion-Control-Anwendungen erleichtert.
Auch bei komplexen Anlagen ermöglichen Ihnen EtherCAT-Klemmen mit zahlreichen Funktionen die Erstellung einfacher und effektiver Automatisierungslösungen. Dank der Distributed-Clock-Funktion können Positionswerte mit anderen Prozessen synchronisiert werden, was für einen kohärenten Systembetrieb äußerst wichtig ist.
Technologie | Inkremental-Encoder-Schnittstelle, differenziell (RS422) |
Anzahl der Kanäle | 1 |
Encoder-Anschluss | 1 x A, B, C: Differenzeingänge (RS422): A, A̅ (inv), B, B̅ (inv), C,C̅ (inv) |
Zusätzliche Eingänge | Statuseingang 5 V DC, Gate/Latch-Eingang 24 V DC |
Betriebsspannung des Encoders | 5 V DC/max. 0,5 A (erzeugt aus den 24-V-DC-Leistungskontakten) |
Schalter | 1 x 16/32 Bit umschaltbar |
Grenzfrequenz | 20 Millionen Inkremente/s (bei 4-fach-Auswertung), entsprechend 5 MHz |
Quadraturdecoder | 4-fache Auswertung |
Verteilte Uhren | Ja |
Nennspannung | 24 V DC (-15 %/+20 %) |
Stromaufnahme-Leistungskontakte | typ. 100 mA + Last |
Elektrische Isolierung | 500 V (E-Bus/Feldpotential) |
Stromverbrauch E-Bus | typ. 130mA |
Besondere Merkmale | Drahtbrucherkennung, Latch- und Gate-Funktion, Periodendauer- und Frequenzmessung, Zeitstempelung von Flanken, Filter, kein Single-Ended-Betrieb |
Gewicht | ca. 100 g |
Betriebs-/Lagertemperatur | -25…+60 °C/-40…+85 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit | 95 %, keine Kondensation |
Vibrations-/Schockfestigkeit | entspricht EN 60068-2-6/EN 60068-2-27 |
EMV-Störfestigkeit/-Aussendung | entspricht EN 61000-6-2/EN 61000-6-4 |
Schützen. Nennleistung/Einbaulage | IP20/variabel |
Zulassungen/Kennzeichnungen | CE, UL, ATEX |
Ex-Kennzeichnung | II 3 G Ex nA IIC T4 Gc |


